Januar 2022

Unsere Kompetenz für Sie: Wir sind Experten für muskuloskelettale Diagnostik!

 

Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates sind in der Diagnostik und Therapie von muskuloskelettalen Erkrankungen extrem wichtig.

Die muskuloskelettale Radiologie spielt heute im Alltag von Kliniken und Praxen eine sehr wichtige Rolle und macht einen hohen Anteil der täglichen Untersuchungen  aus.

Die Röntgenpraxis Am Marstall ist seit Jahrzehnten ihr ausgezeichneter Partner auch in diesem Diagnostikfeld und hat ihre Kompetenz jetzt auch mit dem Q2 Level zertifiziert bekommen.

Bei uns sind Sie also bei einer möglichen muskuloskelettalen Erkrankung in den besten Händen.

 

Eine Übersicht über alle Q2-Zertifizierten Experten und Expertinnen kann hier eingesehen werden:

https://www.ag-msk.drg.de/media/document/25639/2021-11-12-zertifikatsinhaber-q2.pdf

Dezember 2021

Unsere Kompetenz für Ihre Prostata! Achten Sie auf zertifizierte Qualität!

 

Seit Jahren schärfen wir unser Profil in der MRT-Diagnostik der Prostata. Durch mittlerweile 3 seitens der Deutschen Röntgengesellschaft mit Level Q2 zertifizierten Experten werden zuletzt knapp 1500 Patienten pro Jahr mit der speziellen MR-Prostatogaphie (synonym Multiparametrische MRT der Prostata) untersucht. Dabei bleibt es nicht nur bei der reinen Diagnostik, sondern auch in Zusammenarbeit mit unseren klinischen Partnern sind wir Teil des Teams und unterstützen massgeblich bei der Vorbereitung der Fusionsbiopsien der Prostata, die bei auffälligem Befund notwendig wird, durch entsprechende Kartierung in einer speziellen Biopsiesoftware. In etwa 200 solcher Biopsien werden pro Jahr somit sogar direkt vorbereitet. Zur Sicherung unserer eigenen diagnostischen Qualität werden die erhobenen Pathologiebefunde nach Biopsie kritisch mit dem erhobenen MRT-Befund abgeglichen und bei zwar seltenen aber starken Diskrepanzen, die dennoch manchmal vorkommen, erneut mit den behandelnden Ärzten diskutiert.

 

Eine Übersicht über alle Q2-Zertifizierten Experten und Expertinnen kann hier eingesehen werden:

https://www.ag-uro.drg.de/de-DE/6376/zertifizierte-experten/

Dezember 2021

„Kräfte bündeln in der Strahlentherapie“ - Die Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Hildesheim-Goslar und die Röntgenpraxis Am Marstall in Hannover fusionieren

 

Kompetenzen zusammenzuführen, die Patientenversorgung weiter zu verbessern und Ressourcen zu bündeln sind die Ziele des Praxiszusammenschlusses in Niedersachsen zum 1. Januar 2022.

 

Die Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie in Hildesheim-Goslar besteht seit 25 Jahren und versorgt die Regionen Hildesheim, Salzgitter, Peine, Goslar und dem Harz. Jährlich werden hier mehr als 1.500 onkologische Patientinnen und Patienten mit modernster Strahlentherapie behandelt.

 

Die Röntgenpraxis Am Marstall ist größter ambulanter radiologischer, nuklearmedizinischer und strahlentherapeutischer Dienstleister der Region Hannover. Mit 75-jähriger Erfahrung an derzeit sechs Standorten in der Region Hannover sorgen sich über 200 Mitarbeitende um Diagnostik und Therapie. Zukünftig wird an drei Standorten die regionale strahlentherapeutischen Versorgung sichergestellt - in Hannover am DIAKOVERE Friederikenstift, in Hildesheim am Helios Klinikum und in Goslar an der Asklepios Harzklinik.

 

„Mit der Fusion werden wir die Patientenversorgung verbessern und können nun flächendeckend in der Region Hannover bis nach Südniedersachsen eine strahlentherapeutische Versorgung auf höchstem Niveau anbieten“, erläutert Dr. Florian Elgeti aus Hannover und führt fort: „Medizinische und unternehmerische Entscheidungen liegen weiterhin in den Händen der Ärztinnen und Ärzte - Diagnostik und Therapie aus einer Hand ist unser Anspruch.“ So wird sukzessive ortsübergreifend das Angebot für Patientinnen und Patienten um hochspezialisierte Untersuchungen und strahlentherapeutische Behandlungen erweitert.

 

„Durch eine enge Kooperation mit den Krebszentren, den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen bieten wir modernste Therapiekonzepte auch im Rahmen kombinierter Strahlen- und Chemotherapie an. Durch den Zusammenschluss unter dem Dach der Röntgenpraxis Am Marstall sind wir für die zukünftigen Herausforderungen in der sektorenübergreifenden Patientenversorgung gut aufgestellt“, erläutert Dr. Martin Bendel aus Hildesheim. In Zukunft sorgen sich zehn Fachärztinnen und Fachärzte für Strahlentherapie, ausgestattet mit modernster Technik, um die wohnortnahe Behandlung der Patientinnen und Patienten.

Oktober 2021

Am 05. und 06.11.2021 findet die Jobmedi Niedersachsen im HCC in Hannover statt. Die Jobmedi ist eine Berufsfachmesse für die Bereiche Gesundheit, Pflege und Soziales. Nachdem wir im April an der Jobmedi 2020 digital teilgenommen haben, freuen wir uns nun wieder sehr auf eine Präsenzmesse. Hier möchten wir Interessierte über Karrieremöglichkeiten in unserer Praxis informieren. Unsere ausgeschriebenen Stellen, die wir Ihnen auf der Messe gerne näher vorstellen möchten, finden Sie auf unserer Homepage im Bereich „Karriere“.

 

Wir freuen uns auf zwei aufregende und interessante Tage und viele Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern!

 

Bewerbungen nehmen wir auch gerne jederzeit per E-Mail entgegen:

bewerbung[at]radiologen-hannover.de

 

September 2021

Änderung der Zufahrt zum Parkplatz der Radiologie & Nuklearmedizin Auf der Bult

 

Liebe Patientinnen und Patienten, bitte beachten Sie:

Ab Freitag, den 02.07.2021 sind die Parkplätze vom Standort „Radiologie & Nuklearmedizin Auf der Bult“  und auch die der Lungenarztpraxis Dr. Lodziewski nur noch über den Bischofsholer Damm zu erreichen. Die Janusz-Korczak-Allee wird aller Voraussicht nach für die nächsten 2 Jahre Einbahnstraße! Die Zufahrt über die Lindemannallee endet als Sackgasse bei der Schule auf der Bult.

 

Ihr Team der Röntgenpraxis Am Marstall

Hannover 96

Seit Juli 2021 sind wir stolzer Kooperationspartner von Hannover 96. Wir freuen uns, die Lizenzspieler bei erforderlichen bildgebenden Untersuchungen zu unterstützen.

Mai 2021

VOCATIUM DIGITAL

Die digitalen Messen haben Hochkonjunktur und wir sind wieder dabei! Am 27.05. und 15.06.21 stehen wir potenziellen Auszubildenden und Praktikanten im Videochat für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Mai 2021

Am 30.04.21 haben wir durch ein mobiles Impfteam unsere 2. Coronaimpfung erhalten. Ein weiterer Schritt zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist damit getan und unsere Patienten und Mitarbeiter werden dadurch geschützt. Trotz laufender Patientenversorgung lief auch dieser Termin wieder reibungslos und wir bedanken uns beim Team des Impfzentrums Hannover, allen mit der Planung und Organisation betrauten Mitarbeitenden für die tolle Durchführung und allen Mitarbeitern.

Virtuelle JOBMEDI vom 21.-26.04.2021

 

Nachdem im letzten Jahr unsere Messepläne aufgrund der Corona-Pandemie nicht realisierbar waren, freuen wir uns, in diesem Jahr auf der 1. virtuellen JOBMEDI dabei zu sein!

Die „JOBMEDI“ ist eine Berufsfachmesse für die Bereiche Gesundheit, Pflege und Soziales. Nach einem erfolgreichen Start in die Welt der Berufsfachmessen im Jahr 2019, sind wir in diesem Jahr mit einem virtuellen Messestand vertreten und stehen Besucherinnen und Besuchern für Fragen, Informationen und Online-Bewerbungsgesprächen am 23. und 24. persönlich zur Verfügung.

 

Unsere Ausstellerinformationen und Stellenausschreibungen können Sie sich direkt

auf der Homepage der „JOBMEDI“ ansehen.

https://jobmedi.de/index.php/auslogin/Roentgenpraxis_Marstall

Wir suchen in diesem Jahr sowohl ausgelernte Fachkräfte im medizinischen- und medizinisch-technischen Bereich und bieten Ausbildungsplätze zum/zur medizinische/r Fachangestellte/r an.

Wir freuen uns auf zwei aufregende und interessante Tage und viele Gespräche

mit den Besucherinnen und Besuchern!

 

Bewerbungen nehmen wir auch gerne jederzeit per E-Mail entgegen:

bewerbung[at]radiologen-hannover.de

 

 

16. April 2021

März 2021

Die MRT der Prostata rückt nochmals stärker in den Focus

 

In den letzten Jahren wurde immer mehr über den Stellenwert der MRT der Prostata (multiparametrische mpMR-Prostatographie) im Rahmen der primären Prostatakarzinomdiagnostik diskutiert und wissenschaftlich veröffentlicht.

In der neuesten S3 Leitlinie* in Deutschland wird der Einfluss dieser Diagnostik beim Auffinden von Prostatakarzinomen höher angesiedelt als bisher.

 

Die demnächst erscheinenden aktualisierten deutschen Leitlinien empfehlen:

Der Empfehlungsgrad für das mpMRT in der Primärdiagnostik vor Biopsie ist von kann auf sollte angehoben worden.

Der Empfehlungsgrad für das mpMRT nach negativer Biopsie vor erneuter Biopsie ist von sollte auf soll angehoben worden.

Der Empfehlungsgrad für das mpMRT im Rahmen des Einschluss in eine Aktive Überwachung ist von sollte auf soll angehoben worden.

 

Sollten Sie oder ihr Urologe/Behandler hierzu Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an.

 

*S3 Leitlinie = Wissenschaftliche/medizinische Empfehlung der höchsten Qualitätsstufe, wie eine Krankheit festgestellt und behandelt werden soll.

 

 

Die Röntgenpraxis Am Marstall ist offizieller Kooperationspartner des Olympiastützpunktes

 

Am Olympiastützpunkt Niedersachsen trainieren momentan ca. 265 Bundeskaderathlet*innen und

ca. 165 Nachwuchskaderathlet*innen, Spitzensportler*innen werden hier aus- und fortgebildet. Athlet*innen und Trainer*innen können vielfältige Betreuungs- und Serviceleistungen wie Laufbahnberatung, Sportberatung, Sportphysiotherapie, Ernährungsberatung und mehr in Anspruch nehmen.

 

Wir freuen uns sehr mitzuteilen, dass wir als offizieller Kooperationspartner des Olympiastützpunktes die bildgebende Diagnostik der Athlet*innen unterstützen, zum Beispiel in Form von MRT, CT oder Röntgenuntersuchungen. Damit können wir für die Spitzen- und Leistungssportler*innen Niedersachsens zu professionelleren Rahmenbedingungen beitragen.

 

 

Januar 2021

Dezember 2020

Facharztweiterbildung in einer Praxis – wie geht das?

 

29 Fachärzte stehen auf der Homepage, aber auch 5 Assistenzärzt:innen werden tagtäglich in der

Röntgenpraxis Am Marstall zum Facharzt für Radiologie ausgebildet. Doch wie muss man sich das

vorstellen? Ein Interview mit unserem Assistenzarzt für Radiologie Dr. med. Jan Philipp Adam:

 

Assistenzarztzeit in einer Praxis, klingt ungewöhnlich. Muss man dafür nicht ins Krankenhaus?

Entscheidend für uns Assistenzärzte ist, welche Weiterbildungsermächtigung der jeweilige Chefarzt

hat, um uns umfangreich auszubilden. Durch die verschiedenen Standorte und Spezialgebiete der

vielen Fachärzte hat die Röntgenpraxis Am Marstall die volle Weiterbildungsermächtigung (5 Jahre),

das ist ein immenser Vorteil.

 

Du kannst also deine gesamte Facharztzeit in der Röntgenpraxis Am Marstall absolvieren?

Genau! Mit Röntgenanlage, Mammographie sowie mehreren CT und MRT (u.a. 1,5 und 3 Tesla) sind

alle Möglichkeiten vorhanden und durch die Standorte im Clementinenkrankenhaus sowie dem

Friederikenstift gibt es natürlich weiterhin eine gewisse Nähe zur Klinik. Sogar die nicht bei allen

Radiologen beliebte Angiographie kann erlernt werden.

 

Das klingt nach einer breiten Ausbildung, fehlt denn irgendetwas?

Die Nacht- und Wochenenddienste! (lacht) Ich habe die ersten Jahre in einem klinischen Fach an einer Uniklinik absolviert und natürlich gibt es auch in der Praxis Früh- und Spätdienste, aber ich weiß es

sehr zu schätzen die Nächte und Wochenenden frei zu haben. Das ist unglaubliche Lebensqualität! Und

trotzdem erlange ich während meiner Weiterbildungszeit die nötigen Fallzahlen für die Facharztreife,

die insbesondere in der MRT-Bildgebung ein Nadelöhr im Krankenhaus darstellen.

 

Dann nimm uns mal auf deinem Weg mit, wie läuft die tägliche Weiterbildung ab?

Die Ausbildung erfolgt strukturiert in 6- bis 12-Monatsblöcken, in denen die verschiedenen

Praxisstandorte mit ihren Schwerpunkten durchlaufen werden. Begonnen wird chronologisch mit der

Röntgen-Projektionsradiographie und dann schrittweise Computertomographie und MRT. Da es im

Gegensatz zum Krankenhaus mehr Fach- als Assistenzärzte gibt, ist bei Fragen immer ein erfahrener

Ansprechpartner im Nebenraum, der jeden Befund nach dem 4-Augen-Prinzip bespricht und

gegenzeichnet.

 

Also von den Erfahrenen lernen?

Richtig! Aufgrund der Größe der Praxis sind Spezialisten aus der Kinderradiologie, dem Kardio-MRT,

der muskuloskelettalen Radiologie oder der Neuroradiologie direkt erreichbar, schauen sich auch

Bilder im Praxis-übergreifenden PACS an und geben Ihr Fachwissen gerne direkt weiter. Der Schritt in

die Praxis ist also kein „Klassenwechsel“, auch die technische Ausrüstung unterscheidet sich nicht vom

Equipment der großen Krankenhäuser.

 

Wie schaut es denn mit den extracurriculären Leistungen aus?

Neben den bereits guten Sozialleistungen wie 30 Urlaubstagen/Jahr, vermögenswirksamen

Leistungen, Firmenfitness und Jobticket wird eine umfangreiche Teilnahme an

Fortbildungsveranstaltungen ermöglicht, z.B. eine Jahresmitgliedschaft in der „DRG Akademie Online“

übernommen. Diese kontinuierlichen Akademie-Webinare sind nicht nur für die eigene

Wissenserweiterung interessant, sondern resultieren in der täglichen Praxis in einer bestmöglichen

Patientenversorgung.

 

Noch eine Praxis-unabhängige Frage, warum hast du dich aus dem großen Medizinspektrum

ausgerechnet für die Radiologie entschieden?

Wie oben schon erwähnt, war es eine Liebe auf den zweiten Blick. Das Schöne an der Radiologie ist,

dass der gesamte Mensch betrachtet wird. Vom Sprunggelenks-MRT bis zum Angio-CT der

Cerebralarterien entstehen so Schnittstellen zu allen anderen medizinischen Disziplinen. Eben noch

den Riss der Supraspinatussehne diagnostiziert, schon sucht man mit dem Urologen die Ursache für

die Mikrohämaturie, das macht das Fach so abwechslungsreich.

 

Zusammenfassend kannst du also die Weiterbildung in der Röntgenpraxis Am Marstall weiterempfehlen?

Ja, voll und ganz.

 

PRAXISINTERVIEW: „Hannoversches Ärztemagazin“

 

In der aktuell erschienen Ausgabe des Hannoverschen Ärztemagazins finden Sie ein interessantes Interview

aus der Röntgenpraxis Am Marstall über die Kardiodiagnostik mit dem Titel: „Radiologie ist eine Herzensangelegenheit“.

September 2020

Prostatadiagnostik: Qualität nun auch offiziell zertifiziert

 

Die große Expertise unserer Ärzte Dr. Gunnar Möller, Axel Ifflaender und Stefan Thieke wurde nun auch von der Deutschen Röntgengesellschaft durch die Verleihung von Qualitätszertifikaten der höchsten Stufe (Q2) gewürdigt.

 

Bereits seit fast 10 Jahren wendet unsere Praxis die multiparametrische Magnetresonanztomographie der Prostata (mpMRT-Prostatographie) in Kooperation mit ambulant und stationär tätigen Urologen an. Aufgrund des steigenden klinischen Bedarfs werden mittlerweile im Jahr über 1000 multiparametrische MR-Prostatographien durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgen an leistungsstarken MRT Geräten mit hoher Feldstärke (3 Tesla) an den Standorten Radiologie und Nuklearmedizin Auf der Bult und Radiologie Im Clementinenhaus.

 

Zusätzlich bieten wir auch alle weiteren radiologischen und nuklearmedizinischen Untersuchungen an, die im Rahmen eines Prostatakarzinoms notwendig werden.

 

Auch unsere Abteilung Strahlentherapie Im Friederikenstift ist auf die Behandlung des Prostatakarzinoms in allen Erkrankungsstadien spezialisiert und ist Kooperationspartner von zertifizierten Prostatazentren. Für die Behandlung stehen unserem Facharztteam Linearbeschleuniger der neuesten Generation und eine Brachytherapieeinheit zur Verfügung.

 

Sprechen Sie uns an!

JOBMEDI 2020

Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie wurde die Jobmedi 2020 aufs nächste Jahr verschoben und wird am 05. + 06. November 2021 stattfinden. Dort sind wir natürlich dann auch vertreten!“

Die „Jobmedi“ ist eine Berufsfachmesse für die Bereiche Gesundheit, Pflege und Soziales und findet jährlich im HCC Hannover statt. Rund 50 Austeller sind vertreten, im letzten Jahr waren 3.300 Besucher vor Ort.

Nach einem erfolgreichen Start in die Welt der Berufsfachmessen im Jahr 2019 auf der Jobmedi, sind wir in diesem Jahr wieder mit einem Messestand dabei und stehen Besucherinnen und Besuchern für Fragen, Informationen und Bewerbungsgesprächen zur Verfügung. Beeindruckt hat uns die Jobmedi 2019 vor allem durch die professionelle und engemaschige Betreuung durch die Messeorganisatoren und einem gegenseitigen, positiven Austausch der Messeaussteller untereinander.

 

Unsere Ausstellerinformationen und Stellenausschreibungen können Sie sich direkt

auf der Homepage der „Jobmedi“ ansehen.

https://jobmedi.de/index.php/auslogin/Roentgenpraxis_Marstall

 

Wir suchen in diesem Jahr sowohl ausgelerne Fachkräfte im medizinischen- und medizinisch-technischen Bereich und bieten erstmals auch Ausbildungsplätze für den medizinischen- und IT-Bereich an.

Wir freuen uns auf zwei aufregende und interessante Tage und viele Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern!

 

Bewerbungen nehmen wir auch gerne jederzeit per E-Mail entgegen: bewerbung[at]radiologen-hannover.de

1. September 2020

1. August 2020

Vocatium 2020

Der Nachholtermin der Vocatium 2020 findet am 08. und 09.10.2020 im HCC Hannover statt.

Nach einem tollen und erfolgreichen Start der diesjährigen Messesaison mit der Parentum Online am 07.07.2020 freuen wir uns besonders, endlich wieder "Messeluft" schnuppern zu dürfen und die Schülerinnen und Schüler persönlich kennenzulernen, zu beraten und Fragen zu beantworten.

 

Wir sind in diesem Jahr gleich mit zwei Ausbildungsangeboten vertreten:

 

- MFA (Medizinische/r Fachangestellte/r)

- Fachinformatiker/in Systemintegration

 

Zusätzlich zu den fest gebuchten Gesprächsterminen bieten wir die Möglichkeit,

auch ohne Termine ein Beratungsgespräch mit unseren Ausbildern zu führen.

 

Bewerbungen nehmen wir auch gerne jederzeit per E-Mail entgegen:

bewerbung[at]radiologen-hannover.de

MyVue – Patientenportal

 

Unsere Patienten haben mit MyVue die Möglichkeit, Ihre Bilder und Befunde online abzurufen und selbst zu verwalten.

Sie können selbst bestimmen, ob und mit wem Sie Ihre Bilder teilen möchten.

 

Vorteile:

Ihre Unterlagen immer dabei – dadurch vermeiden

Sie strahlenbelastende Doppeluntersuchungen

 

Weitergabe Ihrer Bilder an von Ihnen ausgewählte

Personen/Gesundheitsdienstleister – schnell,

individuell, kontrolliert und bei Bedarf auch zeitlich

begrenzt

 

Einfache Bedienbarkeit, kostenfreie Nutzung

 

 

Wenn Sie die Einrichtung eines MyVue Accounts wünschen, melden Sie sich gerne vor Ihrer Untersuchung bei unseren Mitarbeitenden in der Praxis. Für die Registrierung ist eine gültige E-Mail-Adresse notwendig.

 

Vor dem Hintergrund der online verfügbaren Gesundheitsdaten und wachsender Informationsdichte des www, möchten wir Sie gerne auf eine Informationsbroschüre der Kassenärztlichen Bundesvereinigung aufmerksam machen. Diese soll Sie dabei unterstützen, vertrauenswürdige und korrekte Gesundheitsinformationen aus dem Internet zu erkennen.

 

Für mehr Informationen klicken Sie hier.

24. Juni 2020

Quelle Foto: carestream.com

Quelle Weblink: KBV Praxisnachrichten

vom 28.05.2020

Parentum Online 2020 - Wir sind dabei!

 

Als Alternative zu den verschobenen Berufemessen der Vocatium 2020 (Nachholtermin Hannover: 08.+09.10.2020) findet in diesem Jahr erstmals die Parentum Online statt. Wir sind dabei und bieten die Möglichkeit, sich in 2 Chats mit unseren Ausbildern über die von uns angebotenen Ausbildungsberufe:

 

 

- MFA (Medizinische/r Fachangestellte/r)

- Fachinformatiker/in Systemintegration

 

zu informieren und auszutauschen.

Wir freuen uns auf diese neue Erfahrung!

 

 

Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Auszubildende für beide Berufsgruppen sowohl für den Start 2020 als auch 2021. Bewerbungen nehmen wir auch gerne jederzeit per E-Mail entgegen:

bewerbung[at]radiologen-hannover.de

1. Juni 2020

23.  April 2020

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

nach 25-jähriger Praxistätigkeit hat sich Herr Dr. Klaudius Münch am 01.04.2020 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Die Radiologische Praxis Dr. Münch hatte sich am 01.08.2019 der Röntgenpraxis Am Marstall Hannover angeschlossen und wird als „Röntgenpraxis Am Marstall – Radiologie Burgdorf“, am bekannten Standort und mit den Ihnen vertrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Ihre Versorgung bestehen bleiben. Alle bisher vereinbarten Termine bleiben ebenfalls erhalten. Als ärztliche Ansprechpartner stehen Ihnen jetzt Herr Dr. Jan Zajaczek und Herr Christopher Lüdtke zur Verfügung.

Wir wünschen Herrn Dr. Münch alles Gute und viel Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt und bedanken uns bei allen Patientinnen und Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen.

11.  Februar 2020

PRAXISINTERVIEW: „Hannoversches Ärztemagazin“

 

In der aktuell erschienen Ausgabe des "Hannoverschen Ärztemagazins" finden Sie ein interessantes Interview

über die Röntgenpraxis Am Marstall:

https://www.dasaerztemagazin.de/wp-content/uploads/Hannoversches-Aerztemagazin-Dezember-2019.pdf

 

13. November 2019

ONLINE TERMINVERGABE

 

Liebe Patientinnen und Patienten,

ab dem 13.11.2019 haben Sie die Möglichkeit Termine auch „Online“ (unabhängig von unseren Öffnungszeiten) zu vereinbaren. Um zur Terminvereinbarung zu gelangen, wählen Sie den Button „zur Online Terminvereinbarung“ an.

Wir bitten um Ihr Verständnis, falls es in der Woche der Einführung (11. - 15.11.2019) zu Verzögerungen bei der Kontaktaufnahme mit unserer Praxis kommen sollte.

Ihre Röntgenpraxis Am Marstall

 

15. August 2019

STANDORTERWEITERUNG

 

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Herr Dr. med. Klaudius Münch die Praxis seit dem 01.08.2019 als Partner verstärkt. Er und seine Mitarbeiter unterstützen und erweitern unser Team am Standort Radiologie Burgdorf, Norderneystraße 1, mit MRT-Bildgebung und Röntgenuntersuchungen. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit!

Juli 2019

NEUE GERÄTE IN DER STRAHLENTHERAPIE!

 

2018 wurden in der Abteilung Strahlentherapie zwei Linearbeschleuniger der neuesten Generation der Firma Elekta installiert. Damit ist es uns möglich, moderne Strahlenterapietechniken anzuwenden.

 

Für die HDR-Brachytherapie bei gynäkologischen Erkrankungen, Prostatakrebs und Lungenkrebs steht uns seit kurzem ein neues Planungssystem zur Verfügung. Damit können wir auch hier eine moderne Planung durchführen.

 

Durch den Umzug der Nuklearmedizinischen Abteilung an unseren Standort „Auf der Bult“ konnten wir die Räumlichkeiten der Strahlentherapie erweitern und unseren Patienten noch mehr Komfort und ruhige Besprechungsräume zur Verfügung stellen. Der neue, abteilungseigene Planungscomputertomograph konnte ebenfalls in diesen Räumlichkeiten seinen Platz finden.

30. Juli 2019

JOBMEDI 2019

 

Die „Jobmedi“ ist eine Berufsfachmesse für die Bereiche Gesundheit, Pflege und Soziales und findet jährlich im HCC Hannover statt. In diesem Jahr sind 50 Austeller vertreten, ca. 2.500 Besucher werden am 08. und 09. November 2019 erwartet. Die Röntgenpraxis Am Marstall wird sich erstmals als Arbeitgeber den Messebesuchern vorstellen. Unsere Ausstellerinformationen und Stellenausschreibungen können Sie sich direkt auf der Homepage der „Jobmedi“ ansehen:

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen an unserem Messestand!

15. Juli 2019

ÜBERARBEITUNG WEBSITE

 

Um Ihnen die Kontaktaufnahme mit uns noch einfacher zu machen, um Ihnen einen ersten Einblick in unsere Praxisräume zu geben, um Ihnen die Struktur unserer Standorte besser darzustellen, um Ihnen eine kurze Information über unsere Untersuchungstechniken zu geben, um Ihnen die Möglichkeit zu geben sich gut vorbereitet zu fühlen – aus diesen und vielen anderen Gründen haben wir unsere Website für Sie überarbeitet und angepasst.

 

Sollten Sie Informationen vermissen oder Verbesserungswünsche haben freuen wir uns über Ihr Feedback.

 

feedback©radiologen-hannover.de

15. Juli 2019

ERGEBNISSE PATIENTENBEFRAGUNG

 

An den Standorten „Radiologie & Nuklearmedizin Auf der Bult“, „MRT - An der Strangriede“ und „MRT Im Friederikenstift“ wurden im März 2019 Displays zur Erfassung der Patientenzufriedenheit eingerichtet.

Alle unsere Patienten haben hier die Möglichkeit, anonymisiert eine Bewertung zu ihrem Aufenthalt in unserer Praxis abzugeben. Die vorliegenden Ergebnisse haben alle unsere Erwartungen übertroffen! Bisher haben 2663 Patienten an unserer Umfrage teilgenommen. Auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 5 (sehr gut) erreichen wir eine Wertung von 4,5. (Stand: 09.07.2019)

 

Wir bedanken uns im Namen der gesamten Praxis bei unseren Patienten, vor allem für dieses tolle Lob, aber auch für geäußerte Kritik, welche uns hilft, auch unsere Schwachstellen zu erkennen und zu bearbeiten. Ein großes Dankeschön geht an alle unsere Mitarbeiter, die an den Anmeldungen, im Funktionsbereich, am Telefon und hinter den Kulissen jeden Tag ihr Bestes für unsere Patienten geben.

 

Danke!

 

15. Juli 2019

FLYERBESTELLUNG ZUWEISER

 

Liebe Zuweiser,

neue Flyer anfordern wird für Sie als Praxis nun noch einfacher. Wir haben auf unserer überarbeiteten Homepage den Menüpunkt „Partner“ eingerichtet, hier können Sie schnell & einfach auswählen welche Flyer Sie für Ihre Patienten wünschen - auch außerhalb der Öffnungszeiten!

 

 

 

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Radiologie/Nuklearmedizin

Telefon: 0511 12193-0

Telefax: 0511 12193-198

 

Strahlentherapie

Telefon: 0511 12193-211

Telefax: 0511 12193-226

DoctolibUnser Termin-Service für SieHier klicken

Postanschrift/Verwaltung

Röntgenpraxis Am Marstall GbR

Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft

Am Marstall 14 | 30159 Hannover

Telefon: 0511 12193-0

Telefax: 0511 12193-198